Anwendungs- und Verarbeitungshinweise
"Liquid Tin" von Porter’s Original Paints
Zinn ist eines der ältesten dem Menschen bekannten Metalle, es wurde in prähistorischer Zeit entdeckt, und für die Herstellung von Utensilien und Waffen eingesetzt. In den 1800ern wurde Zinn hauptsächlich zur Galvanisierung, zum Schutz von Eisen und Stahl eingesetzt. Zinnblech wurde weitgehend für archtektonische Ausschmückungen, wie Zierfenster, Giebelverzierungen und Türstürze eingesetzt, und obwohl Zinnblech noch immer für Bedachungen und Rinnen erhältlich ist, gilt es generell als teuer. Porter’s Liquid Tin repliziert schwer beziehbares architektonisches Zinn und ist perfekt um, wo erforderlich, ein handgefertigtes, oder klassisches Zinn-Finish zu erzielen. Trocknet auf natürliche Weise in ein weiches, mattes, grünliches grau, doch die authentisch schöne Patina echten Zinns kommt erst dann wirklich zum Vorschein, wenn Liquid Tin glanzgeschliffen oder poliert wird.
Anwendungsbereich:
Innen und aussen. Bitte beachten Sie, dass das Produkt, bei Einsatz in Außenbereichen, mit der Zeit an Glanz verliert. Kann auf die meisten angemessen präparierten Gipsplatten, Mörtel, Holz, Kunststoffe, Mauerwerk, Pappmache und vorherig gestrichene Oberflächen aufgetragen werden.
Farbtongebung:
Liquid Bronze ist nur in einer Farbe, einem weichem grau, erhältich.
Einschränkungen:
Nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit, unter 10 °C oder über 30 °C auftragen.
Vorbereitung:
Der Untergrund sollte eine saubere, gut erhaltene Oberfläche sein, frei von losem Material, Schmutz, Fett, Öl und Schimmel. Ungestrichende Untergründe, oder Untergründe die vorherig mit
Akrylfarbe gestrichen wurden, müssen geschliffen werden um eine aufgraute Oberfläche zu schaffen. Vor der Behandlung abstauben. Zwei Schichten Porter’s Limeproof Undercoat Sealer
auftragen. Nach 2 Stunden berührungstrocken. Zwischen den Schichten eine Trockenzeit von 6 Stunden erlauben, und vor dem Auftrag von Liquid Tin eine Trockenzeit von 24 Stunden beachten. Unbehandelte
Metalloberoberflächen, oder Oberflächen die vorher mit ölbasierten Farben bestrichen wurden, wie oben abschleifen, dann mit 2 Schichten Porter’s Universal Primer vorbehandeln. Nach 2 Stunden
berührungstrocken, zwischen den Schichten eine Trockenzeit von 6 Stunden erlauben, und vor dem Auftrag von Liquid Tin eine Trockenzeit von 24
Stunden beachten.
Verarbeitung:
Liquid Tin, vor Gebrauch und während der Anwendung hin und wieder, gründlich aufrühren. Mit Pinsel, Rolle oder Spray, mindestens zwei Schichten auftragen. Nach 30 Minuten berührungstrocken.
Zwischen den Schichten eine Trockenzeit von mindestens 4 Stunden beachten. Die Anzahl der Schichten kann, abhängig vom Ausmaß der geplanten Politur/Schleifarbeit, variieren (wir empfehlen jedoch ein
Minimum von zwei). Mehrfache Farbaufträge erzeugen nach dem polieren/glanzschleifen Tiefe und kunstvolle Oberflächeneffekte. Bitte beachten Sie: Die Auftragsmethode (z.B. Pinsel, Rolle oder Spray)
und die Anzahl der
Aufträge haben Einfluss auf das fertiggestellte Erscheinungsbild von Liquid Tin. Dies beruht darauf, dass verschiedene Werkzeuge unterschiedeliche Texturen erzeugen, und das Glanzschleifen mehrfacher
Farbaufträge Variationen an Effekten erzielt. Wir empfehlen vor dem Auftrag auf große Bereiche ein wenig zu
experimentieren. Porter’s Liquid Tin ist ein dekoratives Spezialfinish und dem Anwender sollte bewusst sein, dass die Ergebnisse abhängig von künstlerischen Fähigkeiten, Auftrags- und
Polier-/Schleifmethoden und Erfahrung variieren. Erlauben Sie dem zweiten (oder letzten) Auftrag vor dem Glanzschleifen eine Trockenzeit von mindestens 24 Stunden. Stets Staubschutzmaske, Handschuhe
und Schutzbrille tragen. Den gesamten bestrichenen Bereich mit 000 Stahlwolle (oder feiner) sanft glanzscheifen. Beim glanzscheifen/polieren sanften Druck
einsetzen, um das matte Finish zu entfernen und einen weichen Glanz zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche gleichmäßig behandelt werden, um unterschiedliche Glanzniveaus auf der
fertiggestellten Oberfläche zu vermeiden. Liquid Tin kann auch mechanisch mit 500-1500er Schleifscheiben glanzpoliert werden.
Beratung vor Ort: Unser Ladengeschäft in Egestorf
Buksbom Kompetenz
Als Einrichter verarbeiten wir alle Anstrichmittel, Putze und Beschichtungsstoffe auf unseren eigenen Projekten und verfügen damit über weitreichende Erfahrungen in der fachlichen Verarbeitung! Tipps direkt aus der Praxis!
Painting the Past
Pure & Original
L’Authentique
Newsletter
Bleiben Sie automatisch auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unsere >Buksbom-Post!
Buksbom® Interieur ist bekannt aus ...
Kennen Sie schon unsere anderen Shops?
Kundeninformation
Zahlung
Zahlen Sie wahlweise per PayPal oder Banküberweisung. Über PayPal zahlen Sie mit Guthaben, per Bankeinzug, Giropay oder Kreditkarte.